Das schreiben der Erdinger Anzeiger am 21. und Hallo Erding am 23. August zum Ferienspaß 2023:
(Fotos der Veranstaltung gibt’s hier)
weil Erding unsere Heimat ist; lebendig – traditionsreich – liebenswert
Das schreiben der Erdinger Anzeiger am 21. und Hallo Erding am 23. August zum Ferienspaß 2023:
(Fotos der Veranstaltung gibt’s hier)
28 Kinder und 12 Betreuer, ein Tag mit Freude und Spaß für alle, auch wenn es zwischendurch regnete. Wir durften im Bauernhausmuseum den alten Stadel benützen und dort Werkbänke für Bastelarbeiten und die "Schiffswerft" aufbauen. Mit Christoph und Anika von der Turnergruppe der Spielvereinigung Altenerding tanzten fast alle Kinder mit Freude nach der fröhlichen Musik. Wenn der Regen pausierte, wurden mit den Geräten vom Spielmobil, den Hupfbällen, Federballschlägern, Stelzen, Tauen und anderen Geräten auf der großen, weiten Fläche mit Spaß Sportspiele ausgeübt. Leider war kein Fußball dabei, das müssen wir uns für nächstes Jahr merken. Verköstigt wurden die Kinder (und die Helfer) mit Getränken und viel Pizza in der Mittagspause. Ein schöner harmonischer Tag für alle. Johanna Heindl
Fotos der Veranstaltung gibt’s hier
Petrus hat es gut mit uns und den zahlreichen Kindern gemeint – es ist trocken geblieben am Ostersonntag. Nachdem im Vorfeld fleißige Helfer geholfen haben, die 2000 bunten Eier zu verstecken hat es nach dem Startschuß um 14:00 Uhr keine 10 Minuten gedauert, bis die bunten Ostereier gefunden waren.
Und hätte sich der Osterhase nicht vorsorglich einen kleinen Vorrat zurückgehalten und den kleineren Kindern, die bei der Suche leer ausgegangen sind, geschenkt, hätte es sicher auch Tränen gegeben.
Einen Presseartikel des Erdinger Anzeigers zur Veranstaltung finden Sie hier
Fotos der Veranstaltung gibt’s in der Galerie
Eigener Bericht (Johanna Heindl)
Wie in jedem Jahr hatte auch 2022 der Verein zu seiner Mitgliederversammlung in das Restaurant am Schwimmbad geladen. Es war sehr schön, viele Freunde zu treffen und so schnell wie möglich die vorgeschriebenen Programmpunkte zu erledigen.
Die Begrüßung, dann ein Bericht über das abgelaufene Jahr mit Ostereiersuche, Aktion Ferienspass für die Erdinger Schulkinder, dazu ein kurzer Bericht über die gelungene Jahresreise, die uns nach Koblenz am Rhein führte. Mitreisende bekamen zur Erinnerung ein Foto, mit allen Teilnehmern, vor dem Geysir von Andernach. Durchgeführt wurden auch das Volksfesttreffen und das Kirchweihfest, beides vergnügliche Veranstaltungen, die durchaus mehr Mitglieder hätten anlocken können. Selbstverständlich wurde auch der verstorbenen Mitglieder des Vereins mit einer Gedenkminute gedacht.
Gefeiert wurde auch der 80. Geburtstag des früheren Bürgermeisters und langjährigen Vorsitzenden des Vereins, Karl Heinz Bauernfeind. Ihm wurde der Ehrenvorsitz angetragen und er stimmte zu. Dazu gab es eine wunderschöne Urkunde, kalligraphisch gestaltet und perfekt gerahmt.
Es folgte noch eine Vorschau auf kommende Aktionen, die Adventsfeier am 04.12. im Heilig-Geist-Kircherl mit Musik und weihnachtlichen Lesungen zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Geplant ist auch ein Starkbierabend am 11.03.
und das traditionelle Ostereierverstecken am Ostersonntag, den 09.04.. Und vor allen Dingen freuen wir uns alle auf die Jahresreise, die uns vom 27.04. bis zum 30.04. an den Comer See führen wird.
Nach dem Bericht des Schatzmeisters, der Entlastung der Vorstandschaft und des Schatzmeisters kam der Vortrag auf den viele gewartet hatten.
Unser Mitglied Thomas Maier, erzählte, wie es dazu kam, dass ein Erdinger „Gwachs“ mehr als drei Jahrzehnte nach Lehrzeit und Studium in Weihenstephan als Braumeister in Venezuela arbeitete. Wir erfuhren über Brautradition in Bayern und in Caracas, wie er sich eine Erdingerin nach Südamerika holte und erfolgreich gutes Bier braute und Karriere machte. Nun lebt er nach seiner Pensionierung wieder in Erding und konnte uns viel Lehrreiches und Amüsantes erzählen.
Zwei Jahre ohne Turmschieberball – damit die Mitglieder wieder in froher Runde zusammensitzen, lachen und ratschen können, haben wir ein Kirchweihfest am Vorabend des Kirchweih-Sonntag organisiert, mit Musik, Unterhaltung und gutem Kirchweihessen.
Nachdem zwei Musiker abgesagt hatten, ist in letzter Minute unser Mitglied Franz Döllel eingesprungen, er mit der Ziach und sein Freund mit der Trompete haben zeame Musik gemacht und alle Gäste mit ihrer guten Stimmung angesteckt.
Zur guten Laune und zur großen Heiterkeit hat auch der Kabarettist Werner Gerl beigetragen, ein Münchner Humorist, der mit seinem Vortrag über Münchner, Niederbayern, Kinder, Lehrer und einen durstigen Bierdimpfe alle zum Lachen brachte.
Johanna Heindl