Mitgliederversammlung 2022

Eigener Bericht (Johanna Heindl)

Wie in jedem Jahr hatte auch 2022 der Verein zu seiner Mitgliederversammlung in das Restaurant am Schwimmbad geladen. Es war sehr schön, viele Freunde zu treffen und so schnell wie möglich die vorgeschriebenen Programmpunkte zu erledigen.

Die Begrüßung, dann ein Bericht über das abgelaufene Jahr mit Ostereiersuche, Aktion Ferienspass für die Erdinger Schulkinder, dazu ein kurzer Bericht über die gelungene Jahresreise, die uns nach Koblenz am Rhein führte. Mitreisende bekamen zur Erinnerung ein Foto, mit allen Teilnehmern, vor dem Geysir von Andernach. Durchgeführt wurden auch das Volksfesttreffen und das Kirchweihfest, beides vergnügliche Veranstaltungen, die durchaus mehr Mitglieder hätten anlocken können. Selbstverständlich wurde auch der verstorbenen Mitglieder des Vereins mit einer Gedenkminute gedacht.

Gefeiert wurde auch der 80. Geburtstag des früheren Bürgermeisters und langjährigen Vorsitzenden des Vereins, Karl Heinz Bauernfeind. Ihm wurde der Ehrenvorsitz angetragen und er stimmte zu. Dazu gab es eine wunderschöne Urkunde, kalligraphisch gestaltet und perfekt gerahmt.

Es folgte noch eine Vorschau auf kommende Aktionen, die Adventsfeier am 04.12. im Heilig-Geist-Kircherl mit Musik und weihnachtlichen Lesungen zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Geplant ist auch ein Starkbierabend am 11.03.

und das traditionelle Ostereierverstecken am Ostersonntag, den 09.04.. Und vor allen Dingen freuen wir uns alle auf die Jahresreise, die uns vom 27.04. bis zum 30.04. an den Comer See führen wird.

Nach dem Bericht des Schatzmeisters, der Entlastung der Vorstandschaft und des Schatzmeisters kam der Vortrag auf den viele gewartet hatten.

Unser Mitglied Thomas Maier, erzählte, wie es dazu kam, dass ein Erdinger „Gwachs“ mehr als drei Jahrzehnte nach Lehrzeit und Studium in Weihenstephan als Braumeister in Venezuela arbeitete. Wir erfuhren über Brautradition in Bayern und in Caracas, wie er sich eine Erdingerin nach Südamerika holte und erfolgreich gutes Bier braute und Karriere machte. Nun lebt er nach seiner Pensionierung wieder in Erding und konnte uns viel Lehrreiches und Amüsantes erzählen.

Kirchweihfest 2022

Zwei Jahre ohne Turmschieberball – damit die Mitglieder wieder in froher Runde zusammensitzen, lachen und ratschen können, haben wir ein Kirchweihfest am Vorabend des Kirchweih-Sonntag organisiert, mit Musik, Unterhaltung und gutem Kirchweihessen.
Nachdem zwei Musiker abgesagt hatten, ist in letzter Minute unser Mitglied Franz Döllel eingesprungen, er mit der Ziach und sein Freund mit der Trompete haben zeame Musik gemacht und alle Gäste mit ihrer guten Stimmung angesteckt.
Zur guten Laune und zur großen Heiterkeit hat auch der Kabarettist Werner Gerl beigetragen, ein Münchner Humorist, der mit seinem Vortrag über Münchner, Niederbayern, Kinder, Lehrer und einen durstigen Bierdimpfe alle zum Lachen brachte.

Johanna Heindl

 

Besichtigung des Sophienhospiz am 4. November 2021

Eigener Bericht

Liebe Freundinnen und Freunde,

die Freunde der Stadt Erding e.V. hatten Kontakt aufgenommen mit der Leitung des Sophienhospizes in der Sternstraße. Der Bau ist noch nicht fertiggestellt, deshalb konnten wir ihn unter der Leitung von Frau Maier am 04.11.2021 besichtigen.

Die mehr als 20 Besucher waren am Anfang bedrückt und besorgt, weil wir nicht gerne über unsere letzten Lebenstage und den endgültigen Abschied nachdenken. Frau Maier nahm uns mit freundlichen Worten und Erklärungen die Bedenken, denn wenn es dann schon sein muss, soll es angenehm, schmerzfrei und in schönen Rahmen zu Ende gehen. Dafür ist das Hospiz ausgerichtet, es gibt dort zwölf Einzelzimmer und auch schöne Aufenthaltsräume für die Pflegenden, eine Küche, die für alle Wünsche offen ist und einen Raum der Stille, der nicht konfessionsgebunden ist.

Zum Schluss möchten wir berichten, dass das Haus von einem privaten Stifter finanziert und erbaut wird, betreiben werden es die Hospiz-Vereine Erding und Freising und errichtet wird es auf dem Grundstück unseres langjährigen Vereinsmitgliedes Karl Käser, das dieser der Stadt Erding vererbt hatte.

Im Rahmen des Besuchs überreichten wir Frau Maier für das Hospiz eine Spende in Höhe von € 500,-

(Johanna Heindl)

World Clean Up Day 2020

Am 19. September haben sich die „Freunde der Stadt Erding“ – natürlich auch die „Freundinnen“ – am „World Clean Up Day“ beteiligt.
Wie bereits in den vergangenen Jahren beim Ramadama war der Bereich östlich der S-Bahn zwischen Altenerding (Bahnunterführung) und Aufhausen unser Revier.
Die Ausbeute der 6 Teilnehmer nach zwei Stunden konnte sich durchaus sehen lassen. Auch das Fahrrad, das auf dem Foto zu sehen ist, ist Teil der Fundstücke. Einige Müllsäcke wurden bereits abtransportiert, als das Foto geschossen wurde.

Ramadama / World Cleanup Day

Liebe Freunde,

„Ramadama“ hat heuer nicht stattgefunden, der Grund ist ja bekannt. Jetzt schließen sich der Bund Naturschutz und die Stadt Erding dem „World Cleanup Day“ an, der am Samstag, 19. September 2020 stattfindet.

Organisiert wird die Aktion vom Bund Naturschutz.

Der Verein der Freunde der Stadt Erding beteiligt sich an der Aktion und hat sich beim Bund Naturschutz dafür angemeldet. Der Bund Naturschutz hat sich sehr über unsere Anmeldung gefreut. Insgesamt haben sich bisher sechs Gruppen gemeldet!!!

Jetzt stehen wir auf der Liste und sollten das auch durchziehen.

Treffpunkt für alle die teilnehmen wollen ist um 09.00 Uhr vor dem griechischen Lokal Ecke Wendelstein-/Herzogstandstraße.
Wir gehen dann entlang der Bahnstrecke nach Süden. Eventuell können wir noch an der Nordseite der Lärmschutzwand zur B 388 weitermachen. Müllsäcke und Handschuhe werden gestellt.

Natürlich sollen alle mitmachen, auch die, die niemals Kronkorken und Zigarettenkippen am Kronthaler Weiher liegen lassen.

Also  am Samstag, 19. September 2020 um 09.00 Uhr.

Es gibt leider keine Brotzeit! Unser Freund  Aresim hat aber in seinem Lokal Restaurant am Schwimmbad am 19.09. ab 12:00 Uhr „Wiesenanstich“. Dort könnte man sich eine gute Brotzeit kaufen.

Sagt es bitte auch an alle die Ihr kennt und die kein Internet haben weiter!

Herzliche Grüße und bleibt gesund!

Johanna Heindl                                        Willi Hahn
Vorsitzende der FdS Erding                    Schriftführer der FdS Erding